Reflexive Bodies
Retreat
Erlebe ein Wochenende der Bewegung und des Schreibens auf der Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Körper und Geist.
Spüre dabei den freien Fluss deiner Intuition in non-verbaler Kommunikation.
Die schöne Natur des abgelegenen Odertals bereitet die Kulisse für einen Workshop, der die Verbindung zwischen unserem Körper und unserem Geist stärken möchte.
Im großen Dachstudio des Tanz-Retreats Ponderosa begeben wir uns auf eine verbindende Bewegungsreise. Gemeinsam entwickeln wir eine Sprache, die es erlaubt, loszulassen und unser gestresstes Alltags-Ich abzulegen. Im Hier und Jetzt konzentrieren wir uns durch Bewegungs-und Atemübungen auf die sinnliche Wahrnehmung unseres Körpers. Mit einemgeschärften Bewusstsein für unsere intuitiven Bedürfnisse treten wir in Kontakt miteinander und entwickeln eine gemeinsame Bewegungsgeschichte.
Es werden Prinzipien der Körperwahrnehmung und Bewegungstools vermittelt. Wir lösen innere Spannungen, lassen Energien freifließen und erforschen die Kraft des Widerstands. Dabei vertrauen wir der Sprache des Körpers und der Berührung.
In reflexiven und kreativen Schreibsegmenten erforschen wir unsere körperlichen Erfahrungen und suchen neue Bewegungsimpulse. Der Workshop basiert auf einem kollaborativen Ansatz, der unsin Formationen zusammenbringt, die aus Gruppen-, Paar- und Einzelübungen bestehen.
2. bis 4. September 2022
600€ pro Person
Max. 12 Teilnehmer
2 Übernachtungen im Schlafsaal.
Einzel- und Doppelzimmer sind gegen einen Aufpreis verfügbar.
Bio-vegane Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.
Zweisprachig: Deutsch / Englisch. Teilnehmer können in ihrer bevorzugten Sprache kommunizieren.
16.30 - 19 Uhr
Wir beginnen das Retreat mit einer Bewegungsmeditation, die auf den Aufbau von Vertrauen ausgerichtet ist. Wir nutzen unseren Atem, unseren Blick und taktile Empfindungen, um uns zu verbinden und ein Gruppenbewusstsein zu entwickeln. Wir schaffen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, bevor wir Techniken der gemeinsamen Bewegung und Improvisation erlernen. In der Sitzung wird gezielt die gegenseitige Wahrnehmung geschärft, um besser in einefreie Improvisation einzutreten, in der verschiedene Energien aufeinandertreffen und zu einer gemeinsamen Reise verschmelzen. Jeder ist frei, auf das zu reagieren, was in der Umgebung geschieht, oder auf nur die eigenen Bedürfnisse einzugehen.
Auf das erste Bewegungssegment folgt einekreative Schreibsitzung, in der wir unsere individuellen Bewegungsbiografien erkunden.
10 — 13.30 Uhr
DerSamstag beginnt mit einer experimentellen Erkundung der Bewegungsmöglichkeiten unseres Körpers. Wir beginnen, ein Gefühl für das Gewicht zu entwickeln, indemwir lernen, wie wir es abgeben und aufnehmen können. Die Übertragung von Gewicht hilft uns, uns zu stabilisieren und zu erden.
Indem wir die Bewegung in den Raum hineinöffnen, ermöglichen wir neue Wege, die anderen Körper zu lesen und ein tieferes Gespür für räumliche Wahrnehmung zu entwickeln.
Um das visuelle Verständnis zu intensivieren, werden wir eine Bewegungsobservation in Kombination mit reflexiven Schreibübungen durchführen.
17.30 — 19 Uhr
Nachdem wir den freien Nachmittag auf dem Gelände des Ponderosa verbracht haben, kehren wir für eine ruhige Abendsitzung ins Studio zurück. Wir werden unsere Augen schließen und uns auf eine bewegte Sinnesreise begeben. Ohne Sicht und ohne die Hilfe unserer Stimme müssen wir uns auf die verbliebenen Sinne konzentrieren, um in der Gruppe zu interagieren.
An die Bewegungseinheit schließt sich einkreativer Schreibimpuls, der einen intensiven Austausch über die Erfahrungendes Tages einleitet.
10 — 13.30 Uhr
Die zweite ausführliche Morgensitzung konzentriert sich auf Widerstände. In den ersten beiden Tagen haben wir gelernt, einander zu vertrauen und verschiedene Möglichkeiten entdeckt, in einen gemeinsamen Bewegungsfluss zu kommen. Der Schwerpunkt lag dabei auf Harmonie und dem Lösen von Spannungen.
Heute wollen wir unsere Denkweise durch eine Erkundung der Potenziale des Widerstands erweitern.
Wir lernen Möglichkeiten kennen, mit gegenläufigen Impulsen den gemeinsamen energetischen Fluss zu verändern. Wir lernen, mit Hindernissen im Bewegungsprozess umzugehen und versuchen, die schöpferische Kraft des Widerstands zu mobilisieren.
Ziel dieser Einheit ist es, unsere Selbstwahrnehmung und unser Selbstwertgefühl zu stärken. Im sicheren Raum des Studios lernen wir, die Widersprüche in unserer emotionalen Bandbreite zu akzeptieren und unsere Resilienz zu fördern.
15— 16 Uhr
Die Abschlusssitzung öffnet Raum für eine Reflektion der somatischen Entdeckungen des Wochenendes.
Wie hat sich unsere Wahrnehmung und Interaktion verändert? Was wollen wir mit nach Hause nehmen?
Über einen Schreibimpuls entwickeln wir eine individuelle Bewegungsgeste, die den Kerngedanken unserer Reflexion verkörpert. Ein letztes Mal teilen wir unsere Gedanken und Gefühle, bevor es zurück in den Alltag geht.
Die Ponderosa ist eine kollektive Kunsteinrichtung, ein Ort der Begegnung und des Austausch. Gegründet vor mehr als 20 Jahren, hat es sich zu einem alternativen Tanz-Zentrum mit mehreren Studios und großen Garten entwickelt.
Es liegt im Dorf Stolzenhagen, etwa eine Stunde mit dem Zug von Berlin entfernt im Nationalpark Unteres Odertal. Das Ponderosa lebt vom selbstorganisierten Charme einer nachhaltigen ökologischen Gemeinschaft, die Veranstaltungen zu fairen Konditionen ermöglicht.
Der Workshop ist auf 12 Personen begrenzt und wird zweisprachig (Deutsch-Englisch) abgehalten.
Die TeilnehmerInnen können in ihrer bevorzugten Sprache kommunizieren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 290 € und beinhaltet neben dem Kurs zwei Übernachtungen im Schlafsaal und bio-vegane Vollpension mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Bitte bringt einen Schlafsack und eigene Handtücher mit.
Je nach Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, Einzel- und Doppelzimmer gegen einen Aufpreis zu mieten. Es gibt zudem Zeltplätze auf dem Gelände.
Neben ihrem tiefen Interesse an der Körper-Geist-Beziehung und ganzheitlicher Heilpraxis ist ihre größte Leidenschaft der Tanz. Elke hat viele Jahre damit verbracht, die Prinzipien des Körpers zu studieren. Nachdem Erlernen der theoretischen Bewegungs-Aspekte innerhalb des Sportwissenschaftsstudiums, absolvierte sie eine professionelle Tanzausbildung, um die Bandbreite von Bewegungsmöglichkeiten weiter zu erforschen.
Durch die Erkenntnis der heilsamen Wirkung von Tanz auf Körper und Geist entwickelte sie mit akzepTANZ ihren eigenen Lehransatz. Nebenher bildete sie sich zur ganzheitlichen Heilpraktikerin aus, um die Bewegungspraxis mit einem psychologischen und somatischen Hintergrund zu verbinden.
Adrian sieht das Schreiben als einen Prozess, den man am besten in der Resonanz einer Gruppe erlebt. Nach seiner Ausbildung als Kunsthistoriker hat er seinen Schwerpunkt auf die Schreibvermittlung verlagert.
Derzeit studiert er Biografisches und Kreatives Schreiben, wo er an der Schnittstelle von Schreiben und Bewegung forscht. Sein besonderes Augenmerk gilt den reflexiven Elementen des Schreibens als Mittel zur Vertiefung der Selbstwahrnehmung. Durch den Einsatz von Bewegungselementen bildet der Körper einen integralen Bestandteil seiner Schreibpraxis, die eine einseitige Fixierung auf den Geist zu vermeiden sucht.
Während des Retreats werden uns 3 biologische und vegane Mahlzeiten pro Tag serviert. Alles wird frisch im Ponderosa gekocht. Die Essenszeiten sind die folgenden: Frühstück um 9 Uhr, Mittagessen um 13.30 Uhr, Abendessen um 19 Uhr. Wenn Du Unverträglichkeiten oder Allergien hast, teile uns dies bitte vorher mit, damit wir entsprechend planen und eine Lösung finden können.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zugverbindungen und Rufbus) Anreise mit dem Auto (Autobahnausfahrt, Zufahrt, Parkplatz) Anreise mit dem Fahrrad (Informationen zu Radwegen entlang der Oder).
Regular Package
600€
Pure Embodiment Package
(extra One-on-One Session, limited capacity)
680€